<a> Markiert einen Hyperlink
<abbr> Definiert eine Abkürzung <address> Markiert eine Adresse <area> Definiert in Verbindung mit dem
Element eine Image-Map<b> Markiert einen fettgedruckten Text <base> Definiert Basis-URL für in der Seite verwendete relative URLs<bdo> Wird verwendet um die Textrichtung zu steuern <blockquote> Kennzeichnet ein langes Zitat <body> Markiert den Hauptinhalt des HTML Dokuments <br> Definiert einen einfachen Zeilenumbruch<button> Definiert einen klickbaren Button <caption> Definiert eine Tabellenüberschrift <cite> Definiert einen Titel eines Zitats <code> Definiert den Codetext
<col> Definiert die Attribute für Spalten<colgroups> Definiert Attribute für Spaltengruppen <dd> Definiert die Definition der Beschreibung <del> Definiert einen gelöschten Text<div> Definiert ein Container-Element ohne spezielle semantische Bedeutung
<dfn> Ddefinierende Instanz eines Begriffs <dl> Definitionsliste <dt> Definitions Begriff <em> Markiert hervorgehobenen Text <fieldset> Definiert das Kontrollelement in einem Formular <h1> <h2> <h3> <h4> <h4> <h5> <h6> <head> Definiert die Kopfzeile: Informationen des Dokuments und Sammlung von Metadaten <hr> Definiert den thematischen Bruch zwischen Absätzen eines Abschnitts <html> Definiert ein HTML Dokument<i> Markiert kursiven Text <img> Definiert eine Bilddatei <input> Definiert ein Eingabefeld<ins> Definiert einen eingebundenen Text <kbd> Definiert einen Keyboard Text <label> Definiert Beschriftung für ein Formular-Kontrollelement <legend> Definiert Beschriftung für ein -Element<li> Definiert Listeneintrag <link> Definiert einen Link zu einem externen Dokument<map> Definiert eine Landkarte in Form eines Bildes <menu> Definiert das Menü <meta> Definiert die Meta Information<noscript> Definiert alternative Inhalte, die angezeigt werden, wenn der Browser kein Skripting unterstützt <object> Definiert ein eingebundenes Objekt <ol> Definiert eine geordnete Liste <optgroup> Definiert logisch gruppierte Auswahloptionen <option> Definiert Optionen in einer Drop-Down Liste <p> Definiert einen Paragraph
<param> Definiert ein Parameter für ein Objekt<pre> Definiert ein vorformatiertes Objekt <q> Definiert ein kurzes Zitat <samp> Definiert einen Beispielcomputercode <select> Definiert eine wählbare Liste <small> Definiert einen kleinen Text <span> Gruppiert Stile auf Inline-Elemente <strong> Definiert wichtigen, hervorgehobenern Text <sub> Markiert tiefgestellten/hochgestellten Text <sup> Markiert tiefgestellten/hochgestellten Text <table> Definiert eine Tabelle
<tbody> Repräsentiert eine Gruppe von Tabellenzeilen, die Tabellendaten enthalten <td> Definiert eine Tabellenzelle <tfoot> Definiert eine Tabelle im Footer <th> Definiert eine Tabelle im Header <thead> Markiert die Gruppe der Tabellenzeilen, die die Beschriftungen der Tabellenspalten enthalten <title> Definiert den Titel des HTML Dokuments <tr> Definiert eine Tabellenreihe <ul> Definiert eine ungeordnete Liste <var> Definiert Variable <article> Markiert einen eigenständigen Inhalt, der unhabhängig von anderen Inhalten sein kann <aside> Markiert Abschnitte einer Seite, deren Inhalt nur in einem indirekten Zusammenhang mit dem umgebenden Inhalt steht <audio> Definiert einen musikalischen Inhalt <bdi> Markiert Text, der vom umgebenden Inhalt, wegen bidirektionaler Formatierung, isoliert werden soll <canvas> Um visuelle Effekte, Animationen, Grafiken oder Bilder mit JavaScript dynamisch darzustellen <command> Markiert aufrufbaren Befehl für den Benutzer <datalist> Definiert eine Dropdown Liste <datatemplate> Definiert eine Daten Vorlage <datagrid> Definiert eine Daten-Tabelle <details> Definiert Details eines Elements <dialog> Definiert interaktiven Teil einer Applikation <embed> Definiert eingebetteten Inhalt <figcaption> Definiert die Beschriftung einer Abbildung <figure> Definiert eine Gruppe von Medieninhalten <footer> Markiert die Fußzeile für einen Abschnitt oder die komplette Seite <header> Markiert die Kopfzeile für einen Abschnitt oder die komplette Seite <hgroup> Markiert Gruppe von Überschriften für einen Abschnitt <keygen> Generierter Schlüssel: Kontrollelement zur Erzeugung eines Paares aus öffentlichem und privaten Schlüssel <main> Spezifiziert den Hauptinhaltsbereich eines HTML Dokuments <menuitem> Spezifiziert den Inhalt, den der Besucher über ein Popup Menü öffnen kann <mark> Markiert einen markierten Text <meter> Markiert eine Messung im definierten Bereich <nav> Definiert Navigations Links <output> Repräsentiert die Ergebnisse einer Berechnung <progress> Markiert ein Element zur Fortschrittsanzeige <rb> Definiert Ruby Basistext <rp> Umklammert den Text, wenn der Browser keine Ruby-Annotationen unterstützt <rt> Definiert den Text einer Ruby-Annotation <rtc> Markiert einen Ruby Text Container <ruby> Markiert Textabschnitt mit Ruby-Annotationen <section> Markiert einen Abschnitt in einem Dokument <source> Definiert Angabe für alternative Medienressourcen <summary> Definiert eine Zusammenfassung <template> Definiert HTML Fragmente, die kopiert und per Script in das HTML Dokument eingefügt werden können <time> Markiert Datum und Uhrzeit <track> Definiert zusätzliche Medienspuren <video> Wird zum einbetten eines Videos verwendet <wbr> Definiert möglichen Zeilenumbruch