Energieeffizienz-Studie

Fallbeispiel: Neubau Sporthalle Paris

Sporthallen - ein breites Publikum bringt auch ein breites Spektrum an Anforderungen. Die Studienergebnisse zum Neubau einer Sporthalle in Paris finden Sie hier.

Besonderheiten der Heizung und Kühlung von Sporthallen

Unterschiedliche Veranstaltungen und Aktivitäten bedeuten auch unterschiedliche Ansprüche:
Sporttreibende benötigen häufig etwas kühlere Temperaturen, während Zuschauer und Teilnehmer anderer Veranstaltungen es eher wärmer bevorzugen. Gleichzeitig muss die Heiz- und Kühllösung den Sportbetrieb aushalten und beispielsweise auch bei Ballsportarten sicher einsetzbar sein. Weitere Faktoren sind eine flexible Raumgestaltung und Ansprüche an ein ästhetisches Ambiente, das Sporthallen auch als Veranstaltungsorte attraktiv macht. 

Da es sich bei Sporthallen zumeist um kommunale Projekte handelt, unterliegen sie hohen Anforderungen an Nachhaltigkeit. Mit Blick auf das Gebäudeenergiegesetz ist eine zukunftsfähige technische Gebäudeausrüstung essentiell und eine Sporthalle sollte als Vorreiter für weitere Projekte in der Kommune dienen.

Zehnder ZFP, RHC, CP, Ceiling Panel, Zehnder, Reference, sports hall, foyer, Riedhalle, Steinheim an der Murr
Die Ausgangslage der Studie

Systeme, Parameter und weitere Faktoren der Studie

Oops, an error occurred! Request: 4b6395087daa6
Oops, an error occurred! Request: 4b6395087daa6

Kostenfaktoren

  • Wartungskosten
  • Investitionskosten
  • Gas- & Strompreise

Klimazone

  • Gemäßigt (Paris, Frankreich)
icon, Stage4, sun, warm, shine,

Die Ergebnisse der Studie zu ...

... Energieverbrauch

Erkenntnisse der Studie

Das energieeffizienteste Heizsystem sind Deckenstrahlplatten mit Wärmepumpen. Diese reduzieren den Energieverbrauch gegenüber den anderen Systemen um bis zu 45 %. Beim Einsatz von Gas als Energieträger sind Deckenstrahlplatten mit einem Gasheizkessel die effizienteste Lösung. Gegenüber einem Wasser-Lufterhitzer spart der Einsatz von Deckenstrahlplatten als Wärmeemitter 15 % Energie.

... Kostenentwicklung

Erkenntnisse der Studie

Die höchsten Investitionskosten haben Deckenstrahlplatten mit Wärmepumpe. Dem gegnüber stehen Gas-Lufterhitzer mit dem geringsten Startinvest. In knapp 3 Jahre haben die geringeren variablen Kosten der Deckenstrahlplatten mit Wärmepumpe den höheren Invest gegenüber Gas-Lufterhitzern getilgt . Nach einer Betriebsdauer von 15 Jahren sparen Deckenstrahlplatten mit Wärmepumpe gegenüber den anderen Heizsystemen Kosten von bis zu 55 %. Deckenstrahlplatten mit Gasheizkessel sparen Kosten von bis zu 50 %.

... CO2-Ausstoß

Erkenntnisse der Studie

Das Heizsystem mit dem geringsten CO2-Ausstoß ist Deckenstrahlplatten mit Wärmepumpen. Gegenüber den anderen Systemen kann der CO2-Ausstoß um bis zu 67 % reduziert werden. An zweiter Stelle stehen Deckenstrahlplatten mit Gasheizkessel welche Einsparungen von bis zu 22 % ermöglichen.

Download der Studie
Laden Sie hier die originale Studie von Tribu-Energie mit allen Parametern und Ergebnissen herunter.
Kontakt
Fragen zur Studie? Beratung bei einem Bauprojekt? Unterstützung beider Planung? Ihr persönlicher Ansprechpartner berät Sie gerne!
Guy in call, on pc, smiling, phone call, meeting, office,

Zu den Produkten

ZIP, radiant ceiling panel, reference, IKEA, Salzgitter, industrial hall, hall, warehouse, production hall
Zehnder ZIP

Aufgrund der modularen Bauweise ist die Deckenstrahlplatte flexibel kombinierbar. Das deutlich geringere Gewicht erleichtert die Montage. Alle Bauteile sind korrosionsgeschützt - ideal für den Einsatz im Feuchtraum. 

Zehnder ZFP Urban

Egal ob als Eyecatcher im Industrial Design oder unauffällig in den Raum integriert - gemeinsam mit der ausgeklügelten Technik stellt die Zehnder ZFP Urban perfektes Wohlfühlklima in jeder Umgebung sicher!