Die Produktionshalle: Maschinen, Arbeitende und Produkte oder Dinge, die einmal ein solches werden sollen. Für jeden dieser Punkte muss das Hallenklima stimmen. Eine Maschine braucht oft viel Platz, Arbeitende wollen es weder zu heiß noch zu kalt und auch Materialien müssen zur Weiterverarbeitung die richtige Temperatur haben. Welche Heiz- und Kühllösung kann das bieten?
Außerdem wird mit Produktionshallen und dem Bereich Industrie häufig eine hohe Umweltbelastung verbunden. Das sollte nicht so sein und ist es auch nicht immer. Hier kann ein energieeffizientes Heiz- und Kühlsystem zu einem nachhaltigem Betrieb und Image beitragen.

Kostenfaktoren
Klimazone

Erkenntnisse der Studie
Das Heizsystem aus Deckenstrahlplatten mit Wärmepumpen reduzieren den Energieverbrauch gegenüber den anderen Systemen um bis zu 59 %. Beim Einsatz von Gas als Energieträger sind Deckenstrahlplatten mit einem Gasheizkessel die effizienteste Lösung. Gegenüber einem Wasser-Lufterhitzer spart der Einsatz von Deckenstrahlplatten als Wärmeemitter 22 % Energie.

Erkenntnisse der Studie
Die höchsten Investitionskosten haben Deckenstrahlplatten mit Wärmepumpe. Dem gegnüber stehen Gas-Lufterhitzer mit dem geringsten Startinvest. In knapp 8 Jahre haben die geringeren variablen Kosten der Deckenstrahlplatten mit Wärmepumpe den höheren Invest gegenüber Gas-Lufterhitzern getilgt . Nach einer Betriebsdauer von 15 Jahren sparen Deckenstrahlplatten mit Wärmepumpe gegenüber den anderen Heizsystemen Kosten von bis zu 59 %. Deckenstrahlplatten mit Gasheizkessel sparen Kosten von bis zu 49 %.

