Logistikhallen sind Orte, an denen Effizienz und Funktionalität im Mittelpunkt stehen. Es gibt vielfältige Anforderungen, die beachtet werden müssen: Unterschiedliche Prozesse, wie etwa das Be- und Entladen von Waren, die Kommissionierung oder der Versand, erfordern angepasste Temperaturverhältnisse. Ein weiterer Faktor ist eine funktionale und ansprechende Raumgestaltung, die Logistikhallen als moderne und effiziente Arbeitsplätze attraktiv macht.
Zudem spielt Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle. Durch den Einsatz fortschrittlicher technischer Lösungen können ökologische Standards erfüllt und gleichzeitig Betriebskosten langfristig gesenkt werden. Das macht die Hallen sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch zukunftsfähig.

Kostenfaktoren
Klimazone

Erkenntnisse der Studie
Das energieeffizienteste Heizsystem sind Deckenstrahlplatten mit Wärmepumpen. Diese reduzieren den Energieverbrauch gegenüber den anderen Systemen um bis zu 60 %. Beim Einsatz von Gas als Energieträger sind Deckenstrahlplatten mit einem Gasheizkessel die effizienteste Lösung. Gegenüber einem Wasser-Lufterhitzer spart der Einsatz von Deckenstrahlplatten als Wärmeemitter 25 % Energie.

Erkenntnisse der Studie
Die höchsten Investitionskosten haben Deckenstrahlplatten mit Wärmepumpe. Dem gegnüber stehen Gas-Lufterhitzer mit dem geringsten Startinvest. In knapp 11,5 Jahren haben die geringeren variablen Kosten der Deckenstrahlplatten mit Wärmepumpe den höheren Invest gegenüber Gas-Lufterhitzern getilgt . Nach einer Betriebsdauer von 15 Jahren sparen Deckenstrahlplatten mit Wärmepumpe gegenüber den anderen Heizsystemen Kosten von bis zu 59 %. Deckenstrahlplatten mit Gasheizkessel sparen Kosten von bis zu 48 %.

Erkenntnisse der Studie
Das Heizsystem mit dem geringsten CO2-Ausstoß ist Deckenstrahlplatten mit Wärmepumpen. Gegenüber den anderen Systemen kann der CO2-Ausstoß um bis zu 70 % reduziert werden. An zweiter Stelle stehen Deckenstrahlplatten mit Gasheizkessel welche Einsparungen von bis zu 27 % ermöglichen.

